-
CD: Die verzauberte Alpenflöte
-
Kurzportrait Label Tyrolis: Gesamtspielzeit 41:54 Minuten. Mitwirkende Musiker Nicolas Senn (Hackbrett) Philipp Mettler u.v.a. Die CD kostet CHF 25.00. Bestellen »
-
Tag Archives: Gitarre
Dürrenast Leist
87. Dürrenast Leist-Versammlung
Der Dürrenast Leist ist ein Verein, dessen Aufgabe es ist, sich als Bindeglied zwischen der Quartierbevölkerung und den Behörden für die Anliegen der Quartierbevölkerung einzusetzen. Doch nicht nur für die Anliegen der Bevölkerung z.B. durch Vertretungen in verschiedenen Gremien in der Stadt Thun, ist der Dürrenast Leist bestrebt. Der Kontakt zu den Mitgliedern wird rege gepflegt. Dafür werden u.a. verschiedene Anlässe im oder ausserhalb des Quartieres, sowie Besichtigungen und Orientierungen organisiert.
Musikalische Umrahmung
Anlässlich der alljährlichen Dürrenast Leist Mitgliederversammlung, durften auf Einladung des Vorstandes des Dürrenast Leistes Oliver und Ivan Jesenek an der Gitarre für die musikalische Umrahmung sorgen.
- Dürrenast Leist, Oliver Marti, Blockflöte, Ivan Jesenek, Gitarre, Animation Publikum, Fotoquelle, Zoss Peter
Stadtkeller Unterseen
Theaterproduktion „Astro Lola“ im Stadtkeller Unterseen
Die diesjährige Silversterproduktion im Stadtkeller Unterseen bot dem Publikum das Lustspiel unter dem Titel «Astro-Lola». Ein amüsantes Verwirrspiel, um Verwirrungen und Anschauungen punkto Astronomie und Astrologie.
Inhalt: Professor Allaun (Astrophysiker) befasst sich mit der Aussicht auf den Nobelpreis und seinen bevorstehenden Ruhestand. Seine Gattin jedoch befürchtet eine unruhige Zeit, wenn der Ehemann nicht mehr täglich zur Arbeit geht, denn sie befasst sich mit Astrologie. Professor Allauns Nachfolger ist mit einer TV-Gesellschafts-Journalistin verheiratet. Newsthemen wie Nobelpreisträger sind ihr Thema. Eine Astro-Beratung mit einem Blick in die Sterne löst ein amüsantes Verwirrspiel aus.
Die Protagonisten: Professor Lothar Allaun (Arnold Abegglen), Ehefrau Charlotte Allaun (Beatrice Augstburger), TV-Journalistin Isabelle Marx (Anna Wyss), Operndiva Elisabeth Niederberg-Held (Barbara Wyss), Junger Professor und Nachfolger, Thomas Marx (Stefan Gysin)
Gastmusikant
Musikalisch umrahmt wurde das Programm von der „Huusmusig Compañeros“: Ueli Liechti, Akkordeon und Thomas Tschudin, Violine. Die Huusmusig Compañeros luden Oliver mit seinem chromatischen Schwyzerörgeli zum Mitspielen ein. Im gemütlichen Teil nach der Vorstellung, durfte sich das Publikum in mitten der Requisiten des Theaterstückes im Stadtkeller Unterseen, bei Hobelkäse, Züpfe und Wein und spannenden Gesprächen mit den Schauspielern und Realisatoren erfreuen. Ein gemütlicher Abend im Stadtkeller Unterseen fand so seinen Ausklang im Trio mit dem musikalischen Schlussbouquet: „Zillertaler Hochzeitsmarsch“.
- Oliver Marti, Örgeli, Thomas Tschudin Geige
- Thomas Tschudin, Violine, Ueli Liechti, Gitarre, Oliver Marti, Chrom.Örgeli, Stadtkeller Unterseen
- Duo Compañeros, Ueli Liechti, Akkordeon, Thomas Tschudin, Violine
- Stadtkeller Unterseen, Meister, Ueli Liechi, Akkordeon, Oliver Marti, chrom. Schwyzerörgeli,
- Thomas Tschudin, Violine, Ueli Liechti, Akkordeon, Oliver Marti, chrom. Örgeli, Stadtkeller Unterseen
- Stadtkeller Unterseen, Oliver Marti, chrom. Zugerörgeli, Ueli Liechti, Akkordeon, Thomas Tschudin, Violine, Zillertaler Hochzeitsmarsch
Jodlerklub Oberhofen
Adventskonzert Oberhofen
Ein feierliches Adventskonzert fand in der Kirche in Oberhofen Hilterfingen statt. Die Mannen des Jodlerklub Oberhofen sangen sich mit ihren wunderschönen Jodelliedern in die Herzen der Besucher. Musikalische Gäste waren Oliver Marti, Blockflöte und die Organistin Ruth Moser.
Vor über sechzig Jahren wurde der Jodlerklub Oberhofen gegründet. Vierzig Jahre stand der Klub unter der musikalischen Leitung von Adolf Stähli. Der Jodlerklub war bekannt für seine Interpretationen von Naturjutzen und gefühlvollen Liedern. Adolf Stähli hat zusammen mit dem Jodlerklub Oberhofen seine Melodien zum Volksliedergut werden lassen. Heute steht der Jodlerklub unter der musikalischen Leitung von Matthias Christener.
Der Jodlerklub sucht frische Sänger!
Voraussetzung sind: Freude am natürlichen Jodellied sowie dem „chächen“ Oberländer Naturjutz. Interessierte Sänger können auch unverbindlich an einer Probe mit dabei sein und somit die typische Art des Chorsingens erleben. Auch Passivmitglieder sind jederzeit willkommen. Diese profitieren von den jährlichen Einladungen zu den vielen Konzerten und Theateraufführungen sowie mit freien Eintritten und oder bevorzugt behandelten Reservationen.
Jodlerklub Oberhofen
Bis zu seinem Tod leitete Adolf Stähli den Jodlerklub Oberhofen. Adolf Stähli ist in der Schweiz ein sehr bedeutender Komponist. Seine Jodellieder und Naturmelodien sind zum Schweizer Volksgut geworden. Der Jodlerklub wird heute von Matthias Christinger geleitet und dirigiert.
- Oliver Marti, Blockflöte und Ivan Jesenek, Gitarte, Fotoquelle JKO, Adventskonzert Oberhofen
- Adventskonzert 2014 Jodlerklub Oberhofen Fotoquelle JKO
- Adventskonzert, Jodlerklub Oberhofen, Oliver Marti, Blockflöte, Ivan Jesenek Gitarre
- Oliver Marti, Ivan Jesenek
- Oliver Marti, Ivan Jesenek
- Oliver Marti, Blockflöte, Ivan Jesenek, Gitarre