Tag Archives: Kirche Hilterfingen

Jodlerklub Oberhofen

 

Adventskonzert Oberhofen

Ein feierliches Adventskonzert fand in der Kirche in Oberhofen Hilterfingen statt. Die Mannen des Jodlerklub Oberhofen sangen sich mit ihren wunderschönen Jodelliedern in die Herzen der Besucher. Musikalische Gäste waren Oliver Marti, Blockflöte und die Organistin Ruth Moser.

Vor über sechzig Jahren wurde der Jodlerklub Oberhofen gegründet. Vierzig Jahre stand der Klub unter der musikalischen Leitung von Adolf Stähli. Der Jodlerklub war bekannt für seine Interpretationen von Naturjutzen und gefühlvollen Liedern. Adolf Stähli hat zusammen mit dem Jodlerklub Oberhofen seine Melodien zum Volksliedergut werden lassen. Heute steht der Jodlerklub unter der musikalischen Leitung von Matthias Christener.

Der Jodlerklub sucht frische Sänger!

Voraussetzung sind: Freude am natürlichen Jodellied sowie dem „chächen“ Oberländer Naturjutz. Interessierte Sänger können auch unverbindlich an einer Probe mit dabei sein und somit die typische Art des Chorsingens erleben. Auch Passivmitglieder sind jederzeit willkommen. Diese profitieren von den jährlichen Einladungen zu den vielen Konzerten und Theateraufführungen sowie mit freien Eintritten und oder bevorzugt behandelten Reservationen.

Jodlerklub Oberhofen

Bis zu seinem Tod leitete Adolf Stähli den Jodlerklub Oberhofen. Adolf Stähli ist in der Schweiz ein sehr bedeutender Komponist. Seine Jodellieder und Naturmelodien sind zum Schweizer Volksgut geworden. Der Jodlerklub wird heute von Matthias Christinger geleitet und dirigiert.

 

 

Auftritte 2018

Oliver Marti, Siro Odermatt, Jérôme Kuhn

Oliver Marti spielt live mit anwesenden Kapellen oder ebenfalls live zu professionellen Halbplaybacks

Sein Volksmusik-Repertoire ist breit gefächert. Es umfasst Titel wie: Malojawind, Steiner Chilbi, Bündnermeiteli, Voll dra, Auf der Autobahn, Guten Morgen und viele weitere Volksmusiktitel. Oliver tritt auch als Alleinunterhalter auf:  Abwechslungsreiches Repertoire: Akkordeon, Schwyzerörgeli, Klarinette und Blockflöte live oder mit Halbplayback ab CD.

Aktuelles Bild: Gewinner Folklorenachwuchs 1. Preis Kategorie Instrumental 2016: Handorgelduo Marti-Odermatt. Von links Siro Odermatt, Oliver Marti und Jérôme Kuhn am Bass.

Für die Formation: Silberhorn.Swiss wird ein versierter junger Bassist gesucht (Alter ca. 17-25), kein Anfänger. Auskünfte Tel. 076 349 00 60. Die Formation spielt div. Musikstilrichtungen.

 

2018

Juni

30. Juni 2018, Klostergartenfest im Kapuzinerkloster 4600 Olten. 2 x 15 Minuten 14-16 Uhr. Formation: Silberhorn.Swiss

September

01. September 2018, Genossenschaft Kleeweid – Zürich-Leimbach im Festzelt. Zeit: ca. 16-18 Uhr evtl. Zeitliche Verschiebung. Äänderungen werden publiziert. Formation: Silberhorn.Swiss

Silberhorn.Swiss

Silberhorn.Swiss. Schwyzerörgeli, Akkordeon, Klarinette

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Auftritte werden demnächst aufgeschaltet.

Buchung und Information: +41 76  346 00 60. E-Mail: info (at) educavanti.ch oder über das Kontaktformular.