-
CD: Die verzauberte Alpenflöte
-
Kurzportrait Label Tyrolis: Gesamtspielzeit 41:54 Minuten. Mitwirkende Musiker Nicolas Senn (Hackbrett) Philipp Mettler u.v.a. Die CD kostet CHF 25.00. Bestellen »
-
Tag Archives: Oliver Marti
Potzmusig
Potzmusig – ein weiterer Meilenstein in der jungen Karriere des Handorgelduos Marti-Odermatt mit Jérôme Kuhn am Bass. Als Gewinner des VIVA Nachwuchspreises im Januar 2017, darf das Handorgelduo Marti-Odermatt eine eigene Potzmusig-Sendung im SRF 1 zur besten Sendezeit am Samstagabend mitgestalten.
Musikalische Gäste von HD Marti-Odermatt
D.h. Die Jungs dürfen ihre musikalischen Gäste selber auswählen. Die Gäste lassen sich sehen: „Ambäck“ – mit urchiger, virtuoser Muotataler-Tanzmusik, Jodlerklänge vom Nidwaldner „Jodelcheerli Brisäblick„, die Jodler- und Örgelifamilie Leuenberger aus dem Emmental. Als Einspieler erwartet die Zuschauer einen filmischen Ausflug an den Vierwaldstättersee, musikalisch untermalt mit der Swiss Powerbrass Band Buochs.
Jungmusikanten mit ihren Musiklehrern in Potzmusig
Ganz fest freuen sich die drei Jungtalente jedoch über den Auftritt zusammen mit ihren Musiklehrern, resp. ihrer Musiklehrerin. Zu sehen sind: Adrian Wuersch, Schwyzerörgelilehrer von Oliver Marti, Jérôme Kuhn und sein Lehrer Pirmin Huber, Siro Odermatt und seine Lehrerin Rita Gabriel-Schaub.
Die Fotos der TV-Sendung wurden am 16. September 2017 von Nicolas Senn und seiner Firma eastdesign.ch aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Wir danken für die professionellen Fotos, die für die Jungs eine wunderbare Erinnerung an einen grossartigen Auftritt sind.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, 21. Oktober 2017 um 18.45 Uhr im SRF 1.
Einschalten und dabei sein!
Die Musikbeispiele der Sendung in Bild und Ton können unter Audio-Videolinks auf Olivers Webseite angeschaut werden.
EWL Lauterbrunnen
EWL Lauterbrunnen – Elektrizitätswerk, der Rundum-Energie-Versorger im Lauterbrunnental feierte am Wochenende des 14. und 15. Oktober die Einweihung des neuen Hauptsitzes. Dazu organisierte das EWL ein Blick hinter die Kulissen. Am Tag der offenen EWL-Türen waren auch die beteiligten Bauherren, Baufirmen, Architekten, Zulieferer, Büroausstatter und die Nachbarn wie die Air Glaciers mit einer „Produktepräsentation“ vor Ort. Für das Kulinarische war ebenso gesorgt wie für die Beschäftigung der Kinder.
EWL Lauterbrunnen – musikalischer „Job“ am Einweihungsfest
Alle Mitarbeitenden hatten ihren „Job“. Oliver (Schwyzerörgeli und Akkordeon) als Elektroinstallateur-Lehrling beim EWL Lauterbrunnen ist im 3. Lehrjahr. Er lieferte mit seinen zwei Mitmusikanten, Jérôme Kuhn (Bass) von „HD Marti-Odermatt“ und Lukas Leuenberger (Schwyzerörgeli) von der Formation „Örgelifamilie Leuenberger“ seinen musikalischen Beitrag an das wunderbare Einweihungsfest. Das Wetter war prächtig, die Stimmung grandios. Das Lauterbrunnental mit seinen zahlreichen Wasserfällen standen im besten Herbstlicht.
JuMu-Stubete Spiezwiler
An der JuMu-Stubete Spiezwiler im August 2017 fand sich fast kein leerer Platz mehr. Der Saal und die Gaststube waren dicht bestuhlt. Gut fanden die Fans des Gaststars Dani Christen aus Ennetbürgen NW auch auf der Terrasse noch Platz. Die Mitfahrgelegenheit mit dem Nidwaldner Akkordeonisten Dani Christen, liessen sich sind die zwei ebenfalls Nidwaldner Jungmusikanten Siro Odermatt und Jérôme Kuhn von der Formation „Handorgelduo Marti-Odermatt“, nicht entgehen. Im Innerschweizer Sound, gespielt auf drei Thedi-Akkordeons, hielt sich das anwesende Publikum nicht lange ruhig auf den Stühlen im Restaurant Wiler in Spiezwiler. Mit dem gemeinsame Musizieren und dem geselligen Beisammensein erklang gegen Mitternacht der letzte Ton. Glücklich, müde und zufrieden traten Gäste und Musikanten den Heimweg an.
- Fotoquelle: Urs Liechti, JuMu Sutbete Spiezwiler, HD Marti-Odermatt
- 3 Thedi Akkordeon, JuMu-Stubete, Spiezwiler
- Ju-Mu-Stubete Spiezwiler
- JuMu-Stubete Spiezwiler, Dani Christen, Siro Odermatt, Oliver Marti, Jérôme Kuhn