-
CD: Die verzauberte Alpenflöte
-
Kurzportrait Label Tyrolis: Gesamtspielzeit 41:54 Minuten. Mitwirkende Musiker Nicolas Senn (Hackbrett) Philipp Mettler u.v.a. Die CD kostet CHF 25.00. Bestellen »
-
Tag Archives: Oliver Marti
Gewinner VIVA Nachwuchspreis 2017
Gewinner VIVA Nachwuchspreis 2017 – Handorgelduo Marti-Odermatt mit Jérôme Kuhn am Bass
TV-Auftritt in der Live-Gala „Viva Volksmusik“. Die drei jungen Musikanten spielten um die Publikumsgunst und den Viva-Nachwuchspreis und haben ihn mit dem Titel „Ende Mai“ gewonnen! Ende Mai ist eine Komposition von Markus Flückiger.
Herzlichen Dank an alle, die für das Handorgelduo Marti-Odermatt und Jérôme Kuhn gevotet haben!
In der Sendung Musikbrunch Sonntag, 29. Januar 2017, ab 11 Uhr, findet ein Interview mit Sämi Studer statt.
- Gewinner, Viva Nachwuchspreis 2017, HD Marti-Odermatt, Oliver Marti, Siro Odermatt, Jerome Kuhn, Nicolas Senn
- iva Nachwuchspreis 2017, HD Marti-Odermatt, Oliver Marti, Siro Odermatt, Jerome Kuhn, Nicolas Senn
Handorgelduo Marti Odermatt
Das Handorgelduo Marti Odermatt hat sich nach dem Sieg beim Folklorenachwuchswettbewerb 2016 in Huttwil neu formiert. Bassist Andy Schaub, der die Jungs in Huttwil begleitete, empfahl einen jungen talentierten Musikanten. Jérôme Kuhn ist 15 Jahre alt und bereits sehr versiert am Bass. Er lernt, übt und spielt verschiedene Musikstilrichtungen. Sein dynamisches Stil passt ideal zu den zwei temperamentvollen Akkordeonspielern. Übrigens, auch Jérôme Kuhn ist ein „Preisträger“ als Kontrabassist. 2016 hat er den musikalischen KIWANIS Jugendförderpreis Ob- und Nidwalden gewonnen. Ein tolles und musikalisch vielversprechendes Trio bestehend aus: Siro Odermatt (14) Akkordeon, Oliver Marti (16) Akkordeon, Jérôme Kuhn (15) Bass.
Ein grosser Live-Auftritt am Fernsehen steht dem Handorgelduo Marti-Odermatt mit Jérôme Kuhn am Bass am Samstag, 28. Januar 2017 bevor. Die drei Gewinner des Folklorenachwuchspreises 2016 wetteifern um die Gunst des Publikums beim VIVA-Nachwuchspreis. Moderiert wird die SRF Sendung von Nicolas Senn. Wer auf Social Media mitverfolgen möchte, was an den Proben läuft, kann dies tun und gleichzeitig „liken“. Die beiden Akkordeonisten spielen auf den wunderbar klingenden Akkordeons der Manufaktur „Thedi“. Akkordontypen: Perli und Tradition erbaut von Patrik Studhalter.
Viva Volksmusik
Am Samstag, 28. Januar 2017, wird ab 20 Uhr auf SRF 1 eine illustre Gästeschar auftreten. Viele bekannte und beliebte Gesichter aus der Volksmusikszene geben sich ein „Stelldichein“, z.B. Formationen wie die Kapelle Waschächt mit Frowin Neff, Gupfbuebe. Der Komponist des legendären Länderhits „Urnerbodekafi“ Kurt Albert ist ebenso zu Gast wie viele andere klingende Namen mehr.
Am Donnerstag, 26. Januar fanden die Proben für die Sendung „Viva Volksmusik 2017“ statt. Hier einige Stimmungsfotos von den SRF Viva Volksmusik Proben.
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- HD Marti Odermatt Kuhn
- Viva Volksmusik Proben 2017
Übrigens: die jungen Musikanten haben eine eigene Webseite: www.marti-odermatt.ch
Folklorenachwuchs 2016
Handelorgelduo Marti-Odermatt erreichten den 1. Platz Kategorie „Instrumental“ beim Wettbewerb Schweizer Folklorenachwuchs 2016 in Huttwil.
- Siro Odermatt, Andy Schaub, Oliver Marti, De König vo Näfels, Folklorenachwuchs 2016
- Folklorenachwuchs 2016, Siegerpokal Instrumental, Handorgelduo Marti-Odermatt
- Folklorenachwuchs 2016, Siegerformation, Duo Marti-Odermatt. Andy Schaub, Oliver Marti, Siro Odermatt
- Handorgelduo Marti-Odermatt, Akkordeon, Siro Odermatt, Andy Schaub, Oliver Marti, Finalbeitrag
- Folklorenachwuchs 2016, alle Sieger Instrumental Gruppenbild
- Folklorenachwuchs 2016, alle Gewinner
- Andy Schaub, Oliver Marti, Siro Odermatt, Gewinner Folklorenachwuchs 2016, Instrumental
- Folklorenachwuchs 2016, Siro Odermatt, Adkordeon, Andy Schaub, Kontrabass, Oliver Marti, Akkordeon
Am Samstag, 12. November, fand im Saal des Hotels/Restaurant «Kleiner Prinz» in Huttwil BE die Austragung des Folklorenachwuchswettbewerbs 2016 statt. Seit über 30 Jahren finden sich alljährlich zahlreiche talentierte Jungmusikanten aus den Volksmusiksparten Instrumental, Jodel und Alphorn zum nationalen Wettbewerb ein. Jugendliche ab Jahrgang 1996 waren teilnahmeberechtigt. Je zwei Titel mussten die Musikanten und Jodler vorab in Qualifikationsvorträgen darbieten. Die Fachjury wählte aus den Vorträgen 12 Finalisten aus. Die anwesenden Jungmusikanten und Jodlerinnen und Jodler erwarteten mit grosser Spannung das Resultat, welches um 17 Uhr verkündet wurde.
Liveübertragung der Finalisten – «Radio SRF Musikwelle»
Ab 20 Uhr wurde der Final von Radio SRF Musikwelle live aus dem Saal in Huttwil übertragen. Die auserkorenen 12 Finalisten durften je einen Titel spielen oder jodeln. Die Musikanten und Jodlerinnen und Jodler gaben ihr Bestes. Um 21.45 Uhr war es endlich soweit. Die Gesamtsieger standen fest.
Handorgelduo Marti-Odermatt
Die zwei Jungs haben sich in einem Musiklager organisiert vom „Haus der Volksmusik“, kennengelernt. Seit dieser Zeit musizieren die beiden regelmässig miteinander. Der 14-jährige Akkordeonspieler Siro Odermatt aus Obbürgen Kanton Nidwalden hat 2015 den «Kiwanis-Jungmusikanten-Förderpreis» des Kanton Nidwalden und Obwalden mit einer Eigenkomposition gewonnen.
Der Siegertitel zum Anhören des Handorgelduos Marti-Odermatt: „De König vo Näfels“, komponiert von Markus Flückiger. Quelle: Livemitschnitt Musikwelle Radio DRS. Das Podcast befindet sich im unteren Teil, bitte scrollen.
Neue Volksmusiktalente entdeckt am Schweizerischen Wettbewerb Folklorenachwuchs 2016
Sparte Instrumental:
1.Handorgelduo Marti-Odermatt, bestehend aus Oliver Marti Spiez BE und Siro Odermatt Obbürgen NW sowie Andy Schaub, Obbürgen am Kontrabass.
2.Diä Gächä, Untereggen, SG
3.Hoselupf-Örgeler, Eggiwil, Emmental BE
Sparte Jodel
1.SwissMix SZ, VS BL, TG
2.Célia Schwery, Brig VS
3.Cindy Rohrer und Corinne Rohrer Sachseln, OW
Sparte Alphon
1.Elias Jordan Ecublens, VD
2.Tom Gattlen 14-jährig, Thun (Anmerkung: Gewinner des Gesslerschiessens September 2016)
Nebst einem ansehnlichen Preisgeld winken den Gewinnern diverse Medienauftritte. Unter anderem bei «Viva Volksmusik» im Fernsehen SRF1 und ein Besuch in der Sendung «Brunch» der SRF Musikwelle. Die Erstplatzierten erhielten nebst dem Preisgeld auch einen Kristallpokal.
Ein grosses Dankeschön gilt der Trägerschaft und den Veranstaltern (Eidg. Jodlerverband, Verband der Schweizer Volksmusik, Schweizer Radio und Fernsehen SRF, sowie dem Verein „Wettbewerb Schweizer Folklorenachwuchs„, die diese spannenden Anlässe für die Jungmusikanten seit vielen Jahren ermöglichen.