-
CD: Die verzauberte Alpenflöte
-
Kurzportrait Label Tyrolis: Gesamtspielzeit 41:54 Minuten. Mitwirkende Musiker Nicolas Senn (Hackbrett) Philipp Mettler u.v.a. Die CD kostet CHF 25.00. Bestellen »
-
Tag Archives: Potzmusig
HD Marti-Odermatt in Potzmusig
HD Marti-Odermatt in Potzmusig. Gespannt warteten die Jungmusikanten auf die Ausstrahlung der am 16. September 2017 aufgenommenen TV-Sendung in Gossau in der Eventarena Altrüti. Präsentiert wurde die Sendung von Nicolas Senn.
Die nachfolgenden Links stammen vom Schweizer Fernsehen SRF.
Die ganze Sendung Potzmusig vom Samstag, 21. Oktober 2017
HD Marti-Odermatt. Zu sehen sind in der ganzen Sendung auch die Überraschungs Highlights für die Jungs. z.B. Oliver als (Hilfs-) Heizer auf der historischen Dampflok durch Mostindien (Thurgau) TV-Aufnahme zwischen Rorschach-Romanshorn-Kreuzlingen-Rorschach. Regelmässige Publikumsfahrten könnten gebucht werden beim Verein „Historische Mittel-Thurgau-Bahn„.
Die Eigenkomposition von Siro Odermatt „Dädi spielt Ländler“. Gespielt von Siro, Oliver und Jérôme.
HD Marti-Odermatt zusammen mit ihren Lehrern, Olivers Lehrer Adrian Wuersch, Siro’s Lehrerin Rita Gabriel-Schaub, Pirmin Huber dem Vorbild von Jérôme Kuhn. Gespielt wurde der Titel mit Akkordeon und Schwyzerörgeli. Ländlerei wurde komponiert von Dani Häusler.
Familie Leuenberger aus dem Emmental. war der Wunsch von Oliver. Mit dem Titel „Em Roth Fridu z’lieb“ im Berner Örgelistil.
Jérome wünscht sich die Swiss Powerbrass aus Buochs mit dem Titel „Simelibärg“.
Siro’s Wunschgäste waren „Ambäck“. Leider konnte Markus Flückiger nicht anwesend sein. Er hat sich den Daumen verletzt. Zu hören war eine Aufnahme aus dem Jahr 2014 „Nünix“.
Jodlercheerli Brisäblick brachte das „Ständchen“ Chräje-Tosse-Juiz.
Potzmusig
Potzmusig – ein weiterer Meilenstein in der jungen Karriere des Handorgelduos Marti-Odermatt mit Jérôme Kuhn am Bass. Als Gewinner des VIVA Nachwuchspreises im Januar 2017, darf das Handorgelduo Marti-Odermatt eine eigene Potzmusig-Sendung im SRF 1 zur besten Sendezeit am Samstagabend mitgestalten.
Musikalische Gäste von HD Marti-Odermatt
D.h. Die Jungs dürfen ihre musikalischen Gäste selber auswählen. Die Gäste lassen sich sehen: „Ambäck“ – mit urchiger, virtuoser Muotataler-Tanzmusik, Jodlerklänge vom Nidwaldner „Jodelcheerli Brisäblick„, die Jodler- und Örgelifamilie Leuenberger aus dem Emmental. Als Einspieler erwartet die Zuschauer einen filmischen Ausflug an den Vierwaldstättersee, musikalisch untermalt mit der Swiss Powerbrass Band Buochs.
Jungmusikanten mit ihren Musiklehrern in Potzmusig
Ganz fest freuen sich die drei Jungtalente jedoch über den Auftritt zusammen mit ihren Musiklehrern, resp. ihrer Musiklehrerin. Zu sehen sind: Adrian Wuersch, Schwyzerörgelilehrer von Oliver Marti, Jérôme Kuhn und sein Lehrer Pirmin Huber, Siro Odermatt und seine Lehrerin Rita Gabriel-Schaub.
Die Fotos der TV-Sendung wurden am 16. September 2017 von Nicolas Senn und seiner Firma eastdesign.ch aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Wir danken für die professionellen Fotos, die für die Jungs eine wunderbare Erinnerung an einen grossartigen Auftritt sind.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, 21. Oktober 2017 um 18.45 Uhr im SRF 1.
Einschalten und dabei sein!
Die Musikbeispiele der Sendung in Bild und Ton können unter Audio-Videolinks auf Olivers Webseite angeschaut werden.
Auftritte 2018

Oliver Marti spielt live mit anwesenden Kapellen oder ebenfalls live zu professionellen Halbplaybacks
Sein Volksmusik-Repertoire ist breit gefächert. Es umfasst Titel wie: Malojawind, Steiner Chilbi, Bündnermeiteli, Voll dra, Auf der Autobahn, Guten Morgen und viele weitere Volksmusiktitel. Oliver tritt auch als Alleinunterhalter auf: Abwechslungsreiches Repertoire: Akkordeon, Schwyzerörgeli, Klarinette und Blockflöte live oder mit Halbplayback ab CD.
Aktuelles Bild: Gewinner Folklorenachwuchs 1. Preis Kategorie Instrumental 2016: Handorgelduo Marti-Odermatt. Von links Siro Odermatt, Oliver Marti und Jérôme Kuhn am Bass.
Für die Formation: Silberhorn.Swiss wird ein versierter junger Bassist gesucht (Alter ca. 17-25), kein Anfänger. Auskünfte Tel. 076 349 00 60. Die Formation spielt div. Musikstilrichtungen.
2018
Juni
30. Juni 2018, Klostergartenfest im Kapuzinerkloster 4600 Olten. 2 x 15 Minuten 14-16 Uhr. Formation: Silberhorn.Swiss
September
01. September 2018, Genossenschaft Kleeweid – Zürich-Leimbach im Festzelt. Zeit: ca. 16-18 Uhr evtl. Zeitliche Verschiebung. Äänderungen werden publiziert. Formation: Silberhorn.Swiss

Silberhorn.Swiss. Schwyzerörgeli, Akkordeon, Klarinette
Weitere Auftritte werden demnächst aufgeschaltet.
Buchung und Information: +41 76 346 00 60. E-Mail: info (at) educavanti.ch oder über das Kontaktformular.